Backgroound Image

30.10.24 – Lesung: Judenhass Underground

Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form wieder auf, bei Pride-Demos, auf der documenta oder beim Gedenken an den Terror von Hanau. Und viele Jüdinnen*Juden fragen sich, wo ihr Platz in solchen Szenen sein soll.

Eine Anklage mit anschließender Diskussion. Kritisch, aber konstruktiv. Und vor allem solidarisch.

 

Stefan Lauer ist Redakteur bei Belltower.News, der journalistischen Plattform der Amadeu Antonio Stiftung, und beschäftigt sich – auch als Referent der Stiftung – mit Antisemitismus, Rassismus und dem rechten Rand. Zwischen 2009 und 2017 arbeitete er als Senior Editor für VICE Deutschland und berichtete über Rechtsextremismus, Verschwörungserzählungen und LGBTQ*-Themen.

 

Infos zum Buch hier: https://www.hentrichhentrich.de/buch-judenhass-underground.html

Start 19 Uhr

Eintritt frei

14.08.24 – Lesung mit Arne Semsrott – 10arium Greiz

Am 14.08. kommt der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott nach Greiz zu einer Lesung ins 10arium in der Friedrich-Naumann-Straße. Arne ist Journalist und Chefredakteur von FragDenStaat. Mit seinem Buch „Machtübernahme – Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ platzierte er sich in den SPIEGEL Bestsellerlisten.

Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht langfristig zu festigen?

Die Veranstaltenden vom Aktionsbündnis Kolibri sagen: „Über diese Fragen und auch Wege zum zivilen Widerstand wollen wir mit Arne Semsrott und euch ins Gespräch kommen.“ Gerade jetzt, wenige Wochen vor der Landtagswahl und nach den kritikwürdigen Entscheidungen von Landkreis und Stadt zum Umgang mit Veranstaltungen der AfD, sei es wichtig, die Gefahren von Rechts und mögliche Handlungsoptionen dagegen zu thematisieren

„Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zu kommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung.“ Marc-Uwe Kling

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im 10arium Greiz. Der Eintritt ist frei und im Anschluss bleibt Raum für Austausch und das ein oder andere Getränk.

PS: Personen, die der rechten oder verschwörungsideologischen Szene zuzuordnen sind oder mit rassistischen, antisemitischen oder anderweitig menschenverachtenden Äußerungen aufgefallen sind, haben keinen Zutritt. Vom Hausrecht wird Gebrauch gemacht.

26.04.24 Konzert, Kultur, Praxis…Demokratie verteidigen, Rechtsruck stoppen!

 

3 Wahlen stehen in den nächsten Monaten in unserer Region an. Die Aussichten sind düster.

Zeit für Vernetzung, Zeit für Gegenentwürfe, Zeit für einen Linxruck.

Gemeinsam mit euch wollen wir einen entspannten und trotzdem informativen Nachmittag und einen musikalischen Abend verbringen. Neben Infoständen erwarten euch am Nachmittag ein Graffiti-Workshop, diverse Angebote für Kinder und Kaffee-Kuchen-Trallalla. Außerdem habt ihr die Möglichkeit am Stammtischkämpfer*innen Seminar teilzunehmen (Anmeldung erwünscht, siehe Flyer)

Abends gibts dann noch einen musikalischen Ausklang. Neben dem traurigen Alleinunterhalter „Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen„, besuchen uns Yuppiescheuche und Grips und Schaden auf ihrer Linxruck-Tour.

Für jede*n was dabei!

Eintritt frei!

26.04.24, ab 15:00 Uhr