Backgroound Image

Impressum

Siebenhitze e.V.
Siebenhitze 51
07973 Greiz

mail: siebenhitze (at) riseup.net
web: siebenhitze.noblogs.org

facebook: Siebenhitze Greiz

Rechtliche Hinweise

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

01.11.2019 Zerreißprobe & Hörzu!


hörzu! macht Straßenmusik, spielt Konzerte, erzählt Geschichten und ist Teil der Rotzfrechen Asphaltkultur (RAK).
Als Trio mit vielfältigen Klein- und Großinstrumenten und dem Willen nach besseren Verhältnissen bewaffnet, spielt hörzu! politische Straßenmusik, erzählt Geschichten und verortet sich irgendwo zwischen Kleinkunztpunx, Liedermachingoffbeats und performing melody. Ein sprachlicher Versuch von Humor ist dabei wesentlicher Bestandteil der Darbietungen, denn ohne ihn wird es weder jetzt noch nach der Revolution heiter.
In einer Ankündigung stand es mal so:
„Anarchistische Attitüde, keineswegs zu plakativ, sondern mit intelligenten Texten und Mucke die die Beine zucken lässt. Insgesamt ein absolutes Muss für jede*n, der auf ehrliche und ungeschminkte Musik steht.“
Zerreißprobe ist ein überregionales Musikkollektiv, eine musikalische Positionierung und eine Absage an die bestehenden Verhältnisse. Harmonie und Wut in Tönen. Sieben auf der Bühne rotierende Gestalten mit musikalischen Ansprüchen und theatralen Einlagen. Eine Stärkung und Irritation für die Zuhörenden mit Geige, Kontrabass, Gitarren, Melodica, Akkordeon, Schlagzeug und vielen vielen Stimmen…
01.11.2019 || 19 Uhr || Siebenhitze 51 || Greiz

19.10.2019 – Beats, Cuts & Raps #2


Telepolis/heise: Verrauchte Wut, verlöschtes Leben : … im Rap, der einst die Musik der Unterdrückten und Abgehängten war. Wie Unterdrückte und Abgehängte überall (v.a. in der SPD) träumen sie mitnichten davon, das ungerechte System zu stürzen, sondern nur davon, selbst darin nach oben zu steigen. So rappt der Rapper davon, wie stark und cool er ist, und wie er seinen Lambo auf dreihundert Sachen beschleunigt. (Subversiv wäre, ihn in den Klärteich zu schieben.)
Für euch im Haus : Der subversive Klärteichschieber: Ben Galo, der sich selbst als anarchistischen Randalierer bezeichnet. Mit seiner Musik, die er selbst als Punkrap bklassifiziert, reißt er die gängigen Rap-Klischees vom Mittelstands-Gangsta-Kid ein und macht genau das, was telepolis vermisst: Laut und subversiv die Missstände des ungerechten Systems anprangern.
Lady Lazy ist eine querfeministische Rapperin aus Berlin, die seit 2014 mit ihrer Musik diskriminierendem Mainstreamrap eine Alternative entgegensetzt. Mit ihren Texten macht sie auf Ungerechtigkeiten im Alltag, im Hip Hop und in gesellschaftlichen Strukturen aufmerksam, Sie spricht vor allem die Gefühlsebene der Zuhörer_innen an, motiviert diese, regt zum Nachdenken an, und nimmt ab und zu Klischees auf die Schippe, um mit Humor ernsten Themen an einigen Stellen die Schwere und Bedrohlichkeit zu nehmen.
2015 erschien das erste Album von Torkel T „Ums Ganze“ beim Label Springstoff. Seitdem spielte er etliche Konzerte in ganz Deutschland sowie in der Schweiz und in Italien. Torkel T versteht sich selbst als politischen Menschen mit viel Liebe zu anarchistischen Ideen und einer klaren antifaschistischen Grundhaltung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich seine Persönlichkeit, seine Weltanschauung und seine Ideen von einem schöneren Leben auch in seinen Texten widerspiegeln.
Zur Aftershow wird DJ FVU noch einige Rap-Perlen auf die Teller, die die Welt bedeuten, legen.

PM zum Vortrag „Die Radikalisierung der AfD“ von Andreas Kemper

Andreas Kemper
Andreas Kemper spricht zur Radikalisierung der AfD in der Siebenhitze
Am Freitag, den 11.10.2019 ist Andreas Kemper in Greiz zu Gast. Der Verein Siebenhitze e.V. hat den Publizist und Soziologen eingeladen zur Radikalisierung der AfD zu sprechen. In seinem Vortrag soll die Entstehung, die verschiedenen Strömungen und die zunehmende Radikalisierung der Partei beleuchtet werden. Die umstrittene Partei und ihr völkischer „Flügel“ sind im Visier des Verfassungsschutz. Der Inlandsgeheimdienst stützt sich dabei auch maßgeblich auf die Erkenntnisse von Andreas Kemper. Dieser analysiert die AfD seit ihrer Entstehung und hat zum Beispiel die mutmaßlichen Veröffentlichungen Höckes als Landolf Ladig in extrem-rechten Zeitschriften aufgedeckt. Ein Sprecher des Vereins dazu: „Es soll um Fragen nach der politischen Grundhaltung der AfD und nach den den vertretenen Ideologieformen gehen. Nachdem man Bernd Höcke jetzt gerichtsfest als Faschisten bezeichnen darf, beschäftigt uns auch die Frage, wie man mit der Partei und ihren Vertretern vor den kommenden Wahlen umgehen kann.“ Vortrag und Diskussion starten um 20 Uhr im Vereinshaus Siebenhitze 51, der Eintritt ist frei.

PM zum Vortrag „Entschwörungstheorie“ von Daniel Kulla am 27.09.19

daniel kulla
Pressemitteilung zum Vortrag “Entschwörungstheorie” von Daniel Kulla
„Entschwörungstheorie“ am 27.09.19 ab 20 Uhr im Haus Siebenhitze Greiz
Am 27.09.19 ist im Haus des Vereins Siebenhitze e.V. (Siebenhitze 51 in Greiz) Daniel Kulla zu Gast. Der Schriftsteller und Journalist veröffentlichte bereits 2007 das Buch „Entschwörungstheorie“, welches sich mit Geschichte und Gefährlichkeit ideologischen Verschwörungsdenkens beschäftigt. Für Kulla kommt die „Verschwörungsideologie […] aus der Mitte der Gesellschaft. Sie knüpft an den Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus der Mehrheitsgesellschaft an – und spitzt diese lediglich zu.“ „Entschwörungstheorie“ ist dabei ein ironisches Label. Ziel ist nicht die Einheitliche Feldtheorie zur Widerlegung sämtlicher Verschwörungstheorien. Vielmehr geht es darum, das Thema im Vortrag für eine kritische Diskussion überhaupt zugänglich zu machen und die dafür wichtigen Fragen aufzuwerfen. „In Zeiten, in denen beispielsweise der menschengemachte Klimawandel geleugnet und zur Verschwörung umgedeutet wird, oder auch erschreckend zahlreiche Menschen hinter vielen der etablierten Medien geheime Machtnetzwerke am Werk sehen ist es auch für uns wichtig sich mit Verschwörungsdenken kritisch auseinanderzusetzen.“, so ein Sprecher des Vereins. Man wolle die Grenzen der Auseinandersetzung diskutieren und auch praktisch-politische Möglichkeiten ansprechen, um (Verschwörungs-)Ideologien die Grundlage zu entziehen. Der Eintritt zum Vortrag ist frei und bereits 18 Uhr gibt es die monatliche Küfa (vegane Küche für Alle).

PM zur Filmvorführung „Die Rote Linie“ am 06.09.19


„Die Rote Linie“ am 06.09.19 20 Uhr im Haus Siebenhitze Greiz
Am 06.09.19 zeigt der Verein Siebenhitze e.V. in Zusammenarbeit mit der Greizer FridaysForFuture Gruppe den Dokumentarfilm „Die Rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst“. Der Film begleitet den Kampf um den Hambacher Forst, das Ringen um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und
den wachsende öffentlichen Widerstand. Er zeigt eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte: Clumsy, der junge Waldbesetzer, Antje Grothus, Anwohnerin aus Buir und Mitglied einer Bürgerinitiative, Lars, ein Familienvater, der in einem Geisterort ausharrt und der Umsiedlung trotzt. Seit 2015 begleitet die Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf diese und weitere Protagonisten in ihrem anfangs einzelnen Aufbegehren bis hin zum später bundesweit bekannten
gemeinsamen Protest gegen die Rodung des Hambacher Forstes.
Gerade die Auseinandersetzungen im Herbst 2018 haben gezeigt, wie dringend eine öffentliche Diskussion zum Ausstieg aus der Kohle ist. „Der Film zeigt, wie sich normale und recht unterschiedliche Menschen zusammenfinden und am gemeinsamen Handeln -bei allen Unterschieden – über sich hinaus wachsen. Ein motivierendes, mutmachendes Werk, dass auch uns in Greiz Impulse für basisdemokratisches und zivilgesellschaftliches Handeln, also für gelebte Demokratie geben kann.“, so ein Sprecher des Vereins. Der Eintritt ist frei.
„Mit schonungsloser Intensität führt die sensible Chronik der Ereignisse im rheinischen Braunkohlerevier den Wahnsinn verfehlter Umwelt- und Energiepolitik vergangener Jahrzehnte vor Augen. Ein filmisches Mahnmal, das aufrüttelt, traurig und wütend macht und zugleich ein Zeichen der Hoffnung für friedlichen zivilen Ungehorsam setzt.“ (Rezension von Hendrik Heisterberg aus dem GALORRE Magazin, 06/19)