Backgroound Image

Die Odyssee – Einmalige Filmvorführung 30.05.22 Greiz

Am 30.05.22 findet im Greizer Kino UT99 eine einmalige Vorführung des Films „Die Odyssee“ der französischen Animationskünstlerin und Regisseurin Florence Miailhe statt.

Die Vorstellung startet um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt, um Reservierung wird gebeten: 03661/629111. 

 

Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Diskussionsrunde mit Borderline Europe – Menschenrechte ohne Grenzen e.V. und dem Flüchtlingsrat Thüringen.

 

In beeindruckenden Bildern – handgemalt in Öl auf Glas – erzählt der Film eine berührende Geschichte von zwei Geschwistern auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa schuf die Künstlerin Florence Miailhe einen Film, der Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen faszinieren wird.

Mehr als zehn Jahre arbeitete die angesehene französische Animationskünstlerin und Regisseurin Florence Miailhe an DIE ODYSSEE. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit mit der Romanautorin Mary Desplechin. Nach anfänglichen Skizzen malte sie den kompletten Film auf eine Kassenzettelrolle, definierte dann Szene für Szene und gab die Ausarbeitung an die beteiligten Animatorinnen weiter. In intensiver Kleinarbeit führten Künstlerinnen in Frankreich, Prag und Leipzig die einzelnen Szenen aus und malten Filmbild für Filmbild auf einem dreistöckigen Glastisch. Rund 120.000 Einzelbilder entstanden so nach Miailhes Vorlagen bei einem Arbeitsaufwand pro Aufnahme von durchschnittlich 20 Minuten. So entstand DIE ODYSSEE, der erste abendfüllende Spielfilm weltweit in dieser aufwändigen Öl-auf-Glas-Technik.

Ein Trailer und zahlreiche weitere Informationen zum Film, dem Entstehungsprozess und zu den Beteiligten sind hier zu finden: https://grandfilm.de/die-odyssee/

 

Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.

 

Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG können Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von den Veranstaltungen ausgeschlossen werden.

14.05.22 Gartenkonzert mit One Step Ahead + Fontanelle

 

Endlich wieder Live-Musik im Siebenhitze-Garten. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Schleusen und neben Mucke gibt es auch wieder lekkker veganen Mampf.

One Step Ahead aus dem sächsischen Nirgendwo spielen wunderbar treibenden, melodischen und politischen HC-Punk. Hört da gern mal rein und kommt zum ausrasten vorbei: Bandcamp

Fontanelle aus Leipzig spielen klassischen OI!-Punk, mit klar antifaschistischer Attitüde. Kein Deutschrock-Scheiß, keine Kompromisse, RASH! Bandcamp

Corona ist leider immer noch nicht vorbei. Deswegen testen wir uns alle vor Ort. Schnelltests sind ausreichend vorhanden.
Wer typische Symptome auf Corona oder Verschwörungsmythen aufweist, möge bitte fernbleiben.

 

Neuigkeiten, News, Gerüchte, Küfa und Spendenladen

Hey Folks, kurzes Update:

1. Die nächste Küfa findet am 25.03.22, ab 18:00 Uhr statt. Wie immer lecker veganes Futter gegen Spende.

2. Der Umsonstladen hat jetzt wieder wöchentlich geöffnet. Immer Mittwochs von 15-17 Uhr. Wenn ihr Spenden abgeben wollt, nehmt vorher unbedingt Kontakt auf, da gerade nicht alles gleichermaßen gebraucht wird.

3. Unter greiz-hilft.de ist ab sofort praktische Solidarität & Vernetzung für schnelle und unbürokratische Hilfe für Geflüchtete (nicht nur) aus der Ukraine möglich. Gute Sache. Schaut rein und beteiligt euch, wenn ihr aus Greiz und Umgebung kommt.

Wir sehen uns.

Endlich wieder Küfa – 25.02.22, ab 18:00 Uhr

Veganes Futter gegen Spende und Rahmenprogramm


Wir freuen uns, euch endlich mal wieder zu sehen. Wir entscheiden zusammen wie das Rahmenprogramm aussehen wird. Ob sportlich mit Tischtennis, Kicker und Billard, entspannt bei einem Film unserer Wahl oder einfach nur bei einem Getränk und Plauderei an der Bar.

Leider geht es immer noch nicht ohne Einschränkungen.
Die aktuelle Verordnung erlaubt uns öffentliche VA nur unter 2G stattfinden zu lassen. Und weil wir es für sinnvoll halten testen wir uns vor Ort alle zusätzlich nochmal. Ausreichend Tests haben wir da.
Bei entsprechenden Symptomen bleibt bitte zu Hause.

Los geht’s ab 18:00.

Update 13.11.21 – Hygienemaßnahmen und Streaming

Hallo Welt,

hier das angekündigte Update zur Lesung von Geralf am 13.11.21 in eurer Lieblings-Siebenhitze.

Hygienemaßnahmen

Das große „C“ hat uns weiter (oder wieder) voll im Griff. Unser Landkreis befindet sich in der höchsten Warnstufe und wird in den nächsten Tagen eine neue Verordnung raus hauen. Nach langen Diskussionen haben wir uns entschieden, um die Veranstaltung überhaupt planen und anmelden zu können, diesmal ein 2G-Modell vor Ort durchzuführen. Das heißt (ihr wisst es sicher schon), nur geimpfte und/oder genesene Personen, mit dem entsprechenden Nachweis, können die Veranstaltung besuchen. Die Entscheidung gilt erst mal nur für diese Veranstaltung.

Streaming

Alle anderen brauchen trotzdem nicht zu verzichten. Die Veranstaltung am Samstag wird komplett gestreamt, ihr könnt also auch von zuhause aus teilnehmen und müsst nicht mal eine Hose anziehen. Ihr Glücklichen.

Der Link wird spätestens am Samstag hier veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=DfxsmVxum8g

 

Anmeldung

Bitte meldet euch unbedingt an, wenn ihr die Lesung vor Ort besuchen möchtet, das erleichtert und die Planung und Vorbereitung. Einfach eine Email an: siebenhitze@riseup.net

So long, das wars erst mal.

LG

Die weltbeste Siebenhitze-Crew aus Greiz

Zwischen Aufbruch und Randale – 13.11.21

Nachdem wir letztes Jahr bereits eine sehr gelungene Veranstaltung mit dem Autor und Zeitzeugen Geralf Pochop durchgeführt haben, freuen wir uns riesig, dass Geralf auch sein neues Buch bei uns vorstellen wird:

Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Film-Dokumenten sowie einem live Musiker präsentiert der Autor und Zeitzeuge Geralf Pochop in einem Kulturprogramm Erinnerungen an den Mauerfall und Erlebnisse in den darauf folgenden Wirren der chaotischen Zeiten des Umbruchs. Niedergeschrieben im Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“

https://zwischen-aufbruch-und-randale.jimdosite.com/

Fakten, Fakten, Fakten:

  • 13.11.21, Siebenhitze 51, Greiz
  • Küfa ab 18 Uhr, Start der Lesung 19 Uhr
  • Eintritt frei
  • Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Am besten per Mail an: siebenhitze@riseup.net

Die unvermeidlichen Regeln im Umgang mit dem Corona-Virus werden ca. 1 Woche vor der Veranstaltung im Blog und bei Facebook bekannt gegeben. Da sich die Lage zur Zeit wieder dynamisch verändert und wir die im November gültigen Beschränkungen noch nicht abschätzen können, bitten wir euch, euch vor eurem Besuch bei uns zu informieren und dann entsprechend vorzubereiten. Wie üblich gilt: Wer entsprechende Symptome hat oder sich allgemein unwohl fühlt, sollte lieber zuhause bleiben.

Wir arbeiten derzeit daran, die Lesung live zu streamen. Entsprechende Hinweise dazu veröffentlichen wir dann auch über die bekannten Kanäle.

Bis dahin

Eure Siebenhitze-Crew

Verlagsinfo zum Buch:

„Ein eindrucksvolles Buch im Zeichen des Umbruchs.“ Klaus Farin
Seit dem 9. November 1989 prallten in Deutschland zwei Systeme aufeinander, wie sie unter-schiedlicher kaum sein konnten. Vor allem den Ostdeutschen waren die Regeln der neuen Gesellschaft fremd. Die alte Macht hatte nichts mehr zu sagen, die neue war noch nicht wirklich präsent. Es entstand ein rechtsfreier Raum.
Es folgte eine Zeit der Hoffnung, des Aufbruchs und der Kreativität. Jede noch so verrückte Idee konnte in die Realität umgesetzt werden. Alles war möglich. Die Aufbruchstimmung beschränkte sich nicht nur auf gesellschaftliche Veränderungen, Hausbesetzungen, Musik- und Jugendsubkulturen, sondern auch auf Familien- und Freizeitzentren, alternativpädagogische Bildungsprojekte und Initiativen für Umwelt und Naturschutz.
Geralf Pochop („Untergrund war Strategie“) berichtet von längst vergangenen Zeiten, welche in dieser Form sicher einzigartig waren. Ein ganzes Land zwischen Aufbruch und Randale. Zwischen Hoffnung und Resignation. Ein Land, eine Subkultur auf der Suche nach der Zukunft.

 

+++ ACHTUNG +++

Liebe Alle,

aufgrund der sich überschlagenden Meldungen und der weiterhin für uns
nicht einschätzbaren Situation, haben wir uns entschieden, den
offiziellen Empfehlungen zu folgen und die Veranstaltung heute
abzusagen. Sagt allen Bescheid. Zeigt euch solidarisch mit Menschen, die
der Krankheit nicht so viel entgegenzusetzen haben.
Achtet aufeinander und bleibt sauber.

Die Siebenhitze-Crew

28.02.2020 – Filmabend

DECKNAME JENNY 108 min

Rechtsruck in Europa. NSU. Verfassungsschutz. Mord in Kassel. Nun in Halle. Ertrunkene Menschen im Mittelmeer. Und der Staat? Kriminalisert Seenotrettung.

Jennys Bande schaut nicht mehr zu. Und handelt. Zwischen analogen
Aktionen und Hacking müssen entschieden werden. Aber als Jennys Vater deren militanten Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner eigenen Geschichte als Mitglied einer städtischen Guerilla-Gruppe stellen.  Und jetzt wird es für alle Beteiligten eng…

Eine Geschichte zwischen Liebe und Verrat, Hoffnung und Resignation,
Widerstand und Freundschaft.

hochaktuell * generationenübergreifend * mit einem Augenzwinkern * subversiv * anarchistisch * aus queerer & feministischer Sicht *

Filmmusik: Guts Pie Earshot // Nomi & Aino

Deckname Jenny erzählt die fiktive Geschichte von jungen Aktivist*innen und ehemaligen Militanten. Mit Augenzwinkern. In Tempo, Zeitlupe und Aktion. Aus Sympathie und Liebe zu den Menschen, die sich nicht mit Rassismus, Homophobie, Überwachung und einer Festung Europa abfinden wollen.

Es geht um Menschen mit Stärken und Schwächen – nicht um Geschlechterstereotype, Macker und Helden. Ohne Denunziation des militanten Teils sozialer Bewegung.

Denn Geschichte von unten erzählt sich anders.

Mit anschließender Diskussion und Filmgespräch (Q  & A). In Anwesenheit Regie/Buch*

Doors: 17:00 | Küfa: 18:00 | Film: 20:00 | Siebenhitze 51 | Greiz

Termine

Regelmäßig:

  • Umsonstladen: Alle 2 Wochen Mittwochs 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    • Kleidung / Haushaltswaren / Spielzeug
    • Vorher bitte anrufen oder eine Mail schreiben:
      Kontakt: siebenhitze@gmx.net oder 016099691022
    • Wer Spenden abgeben möchte, sollte vorher unbedingt nachfragen, was wirklich gebraucht wird und sinnvoll ist.
  • Achtung: Aktuell gibt es keine festen und regelmäßigen Küfa-Termine. Wir informieren euch, sobald sich das ändert.

 

Veranstaltungsübersicht Siebenhitze

Powered by