Nachdem euch die vergangenen Auflagen der „Kräuter der Provinz“ offenbar gefallen haben, können wir hier die nächste Runde ankündigen..
Hauptzutaten diesmal:
BEN RACKEN
DELIRIUM TREMENS
THE GOO.
Also Kalender aufgeschlagen und den Termin zur Verkostung lila einkreisen:
16.02.2019 – 19 Uhr – Siebenhitze 51 – Greiz
Kategorie: Termine
18.01.2019 – Hamburger Gitter
Im Sommer 2017 eskalierten die Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Schon im Vorfeld war die Stadt im Ausnahmezustand, im Namen der Sicherheit wurden Grundrechte eingeschränkt und Verbotszonen eingerichtet. Auch nach G20 hielt eine Art Ausnahmezustand an: Drakonische Verurteilungen, eine noch nie da gewesene Öffentlichkeitsfahndung, das Verbot eines linken Medienportals, die Verschärfung diverser Polizeiaufgabengesetze.
Der Film fragt:
Welche Garantien des Grundgesetzes konnten rund um den G20-Gipfel standhalten?
Mit welcher Leichtigkeit konnten die Behörden agieren?
Welche Methoden der Ausnahmesituation werden langsam zur Normalität?
Und welche Gesellschaft zeichnet sich da am Horizont ab?
Über diese und vor allem eure Fragen wollen wir diskutieren und haben dazu
Christiane Schneider (LINKE Hamburg / G20-Sonderausschuss) und
Kristin Pietrzyk (Rechtsanwältin aus Jena) eingeladen.
Doors: 18:00 // Film: 19:00 // Siebenhitze 51 // Greiz
Continue reading „18.01.2019 – Hamburger Gitter“
22.12.18 – Lass uns Wunder sein! (Filmpremiere + Party)
Das Eröffnungsspektakel des 2018er Theaterherbst „Lass uns Wunder sein“ erstmals als Film.
Eine spektakuläre Manifestation gegen die Einsamkeit mit hunderten von Demonstranten, Polizisten, der Besetzung der Vogtlandhalle, der Frau mit dem orangenen Schal, dem weißen Clown, der Geschichte vom Freitod eines arbeitslosen Fleischers, einer Punkband, Musik der Ton Steine Scherben, einer überraschenden Wendung…
Leitung: Marie Rodewald, Berlin
Im Anschluss munteres Zusammensein garniert mit elektronischer Musik, analog, live erzeugt, vertrackt und tanzbar von k and the spider (kats). Außerdem ein DJ-Set von zeromusic, der die ein oder andere Schallplatte zur raumfüllenden Schwingungserzeugung nutzen wird.
Doors: 19:00 // Film: 20:00 // Siebenhitze 51 // 07973 Greiz
30.11.18 – Küfa – Küche für alle
Küfa – Küche für alle!
Ohne Mampf kein Kampf.
Immer am letzten Freitag des Monats – vegane Küche für alle.
Gegen eine kleine Spende gibt’s wieder was feines 🙂
Danach schauen wir vielleicht noch einen Film…
Also kommt rum.
30.11.2018 ab 17:00.
07.12.2018 Kräuter der Provinz #2
Weils beim ersten Mal so schön war, auf zu Runde 2. Diesmal mit dabei:
E-Egal – Wenn das ein Film wäre, hätte man Probleme, der Handlung zu folgen. Ist aber glücklicherweise Musik und zwar angenehm unberechenbare. Zwischen Punk-Rock, Ska-Anleihen, groovy-funky-irgendwas-Parts und HC-Attacken liegt manchmal nur ein Wimpernschlag. Für Zuhörende sehr erfreulich: Das Ganze wird von fähigen Musikern dargeboten. Dazu gibt’s unkonventionelle Texte, voller Humor, Zynismus und Angepisstheit, vorgetragen mit einer gehörigen Portion Wahnsinn. Depressiver Funpunk aus Braunschweig und Anderswo – Musst du gesehen haben!
Crème Brüllé – Die zum Trio geschrumpften Bandmenschen Eigelb, Sahne und Zucker servieren eher sauer als süß. Aufgetischt wird zu gleichen Teilen Hardcore und Punk. Gründe zum Zitronenschalen reiben gibt es genug, in Plauen, Sachsen, Deutschland und hinter dem Horizont der Dessertschale. Punk bleibt politisch und manche Sachen müssen flambiert werden, um sie abzuschließen. Dessertpunk – Lecker!
Support – ???
Kräuter der Provinz #2
07.12.2018 // Offen 19 Uhr // Start 21 Uhr // Siebenhitze 51 // Greiz
26.10.18 – Küfa – Küche für Alle + Film
Küfa – Küche für alle!
Ohne Mampf kein Kampf.
Immer am letzten Freitag des Monats – vegane Küche für alle.
Gegen eine kleine Spende gibt’s wieder was feines 🙂
Danach zeigen wir noch einen Film…
Also kommt rum.
26.10.2018 ab 17:00.
02.11.2018 – 19:00 Tatort : Freiheit
XXVII. Greizer Theaterherbst – Werkstatt Film | Jugend – „Tatort: Freiheit“
Dieser „Tatort“ hat alles, was ein guter Krimi braucht: Spannung und Action, eine Leiche, engagierte Ermittler – und es ist der erste Greiz-Tatort. Am Freitag, 2. November 19 Uhr, wird der im Rahmen des XXVII. Greizer Theaterherbstes entstandene Film „Tatort: Freiheit“ noch einmal in Bildungs- und Begegnungsstätte Siebenhitze Greiz aufgeführt. Der Eintritt ist frei.
Worum geht es? Sommer in Greiz. Acht Jugendliche drehen in einer Filmwerkstatt einen Krimi. Die Dreharbeiten werden unterbrochen, als sich eine Freundin vom Turm des Oberen Schlosses in den Tod stürzt. Die Jugendlichen glauben nicht an einen Selbstmord und beschließen, der Sache nachzugehen. Ausgerüstet mit Spürsinn, Cleverness und Mut kommen sie einem Verbrechen auf die Spur und bringen sich dabei selbst in Gefahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…
Basierend auf Improvisationen der Jugendlichen wurde in der von den Berliner Video- und Theaterkünstlern, Kai Wido Meyer und Franziska Dittrich, geleiteten Filmwerkstatt für Jugendliche der erste Greizer Tatort entwickelt und gedreht.
Es spielen: Laura Adler, Alina Dillner, Johanna Löffler, Kyra Popp, Elias Reinhold, Josi Schmidt, Sina Schubert, Kai Stolpmann u.a.
Ostthüringer Zeitung, Kultur, Freitag, 21. September 2018:
„Die jungen Darsteller füllen mit Ausdruck, Authentizität und Hingabe ihre Rollen und Figuren aus. Nichts wirkt gekünstelt oder affektiert. Damit ziehen die Spieler den Zuschauer ebenso in ihren Bann, wie der stets von passender Musik untermalte Film an sich. Schnelle Schnitte und actionreiche Szenen wechseln gekonnt mit ruhigen, langen, häufig die Spannung zusätzlich steigernden Bildern und Zwischenschnitten. Die bewusst unruhige Kameraführung in manchen Sequenzen erzeugt für die Zuschauer wie bei dem berühmten „Blair-Wich-Project“ eine beklemmende Nähe und extreme Eindringlichkeit. Und dass der Krimi nicht ausschließlich bierernst daherkommt, macht ihn aus einer weiteren Sicht liebenswert. So sorgt zum Beispiel eine Türklappszene in der Unterkunft des Gangsterpärchens ebenso für Lacher wie manche Dialoge.
Mit „Tatort: Freiheit“ ist den Jugendlichen der Filmwerkstatt gemeinsam mit den Werkstattleitern, Kai Wido Meyer, der Kamera und Schnitt übernommen hat, und Franziska Dittrich, die für den Ton verantwortlich zeichnete, ein kleines Meisterwerk gelungen, das dem Krimigenre alle Ehre macht.“
20.10.2018 Beats, Cuts & Raps in der Siebenhitze
Am 20.10.2018 gibt es Beats, Cuts & Raps in der Siebenhitze. Ab 18 Uhr Küfa (Küche für alle) und im Anschluss Rana Esculenta und Le Monde Est En Flammes auf unserer kleinen, feinen Bühne!
Le Monde Est En Flammes
Die Welt brennt – Refpolk und Ben Dana
HipHop-Projekt, das im Sommer 2016 von Daisy Chain aus Athen, Ben Dana aus Bremen und Refpolk aus Berlin gegründet wurde. Jedes Mitglied rappt in eigener Sprache – auf Griechisch, Französisch und Deutsch. Ziel ist es, Aktivismus und Hip Hop zu verbinden. Le Monde Est En Flammes schreiben nicht nur politische Songs, sondern sind in einer Bewegung aktiv, die auf Solidarität und Selbstorganisierung setzt. Neben ihrer Musik sind sie Teil des Projekts In.Flammen, ein politisches Hip-Hop-Netzwerk zwischen Griechenland und Deutschland. Die Musik von Le Monde Est En Flammes ist Widerstand und Angriff, um die Utopie zu leben.
Da Daisy Chain im Oktober nicht spielen kann, werden Refpolk und Ben Dana die Band vertreten.
Rana Esculenta
Rap und irgendwas mit Frosch und Wasser.
Die rapaffinen Frösche aus Leipzig vereinen ihre individuellen Stärken zu einem spannenden musikalischen Mix, in dem viel Wert auf Kommunikation und Mit- statt Neben- oder Gegeneinander gelegt wird. Mit antreibenden Aussagen und Beats bringen sie nicht nur die Wasseroberfläche in Bewegung. Die vier Frösche springen in Höhen und Tiefen, nach vorne und hinten, getrieben vom Wunsch, immer wieder in neue Sphären abzuheben, auch mal in der Luft zu hängen und trotzdem auf dem Boden zu bleiben.
Die Quadratur des Teiches!
28.09.18 – Küfa – Küche für Alle + Film
Küfa – Küche für alle!
Ohne Mampf kein Kampf.
Immer am letzten Freitag des Monats – vegane Küche für alle.
Gegen eine kleine Spende gibt’s wieder was feines 🙂
Danach zeigen wir noch einen Film…
Also kommt rum.
28.09.2018 ab 17:00.
14.08.18 – 20 Uhr – Rechte Szene in Greiz und Umgebung – Infoveranstaltung und Diskussion
Rechte Aufmärsche, Hetze in den sozialen Medien und verbale wie körperliche Übergriffe durch Neonazis und andere Rechte gehören in Deutschland zum traurigen Alltag. Extrem rechte Parteien, Bewegungen, Initiativen und Personen versuchen, die Alltagskultur und die gesellschaftlichen Diskurse zu bestimmen. Auch in unserer Region gibt es immer wieder Aktionen, Feste, Konzerte und andere Aktivitäten der rechten Szene.
Mobit e.V. bietet einen Überblick über die Aktivitäten, Strategien und Strukturen der extremen Rechten in Greiz und Umgebung, im Vogtland, in Ostthüringen. Welche Organisationen gibt es, wie treten sie auf und was propagieren sie? Wer sind ihre Wortführer und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Wie kann man darauf reagieren und welche Gegenstrategien bieten sich an?
Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam beleuchten und diskutieren.
14.08.18 – 20 Uhr – Siebenhitze 51 – Greiz
Ausschlussklausel:
Entsprechend § 6 Abs. 1 Versammlungsgesetz sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.