XXVII. Greizer Theaterherbst – Werkstatt Film | Jugend – „Tatort: Freiheit“
Dieser „Tatort“ hat alles, was ein guter Krimi braucht: Spannung und Action, eine Leiche, engagierte Ermittler – und es ist der erste Greiz-Tatort. Am Freitag, 2. November 19 Uhr, wird der im Rahmen des XXVII. Greizer Theaterherbstes entstandene Film „Tatort: Freiheit“ noch einmal in Bildungs- und Begegnungsstätte Siebenhitze Greiz aufgeführt. Der Eintritt ist frei.
Worum geht es? Sommer in Greiz. Acht Jugendliche drehen in einer Filmwerkstatt einen Krimi. Die Dreharbeiten werden unterbrochen, als sich eine Freundin vom Turm des Oberen Schlosses in den Tod stürzt. Die Jugendlichen glauben nicht an einen Selbstmord und beschließen, der Sache nachzugehen. Ausgerüstet mit Spürsinn, Cleverness und Mut kommen sie einem Verbrechen auf die Spur und bringen sich dabei selbst in Gefahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…
Basierend auf Improvisationen der Jugendlichen wurde in der von den Berliner Video- und Theaterkünstlern, Kai Wido Meyer und Franziska Dittrich, geleiteten Filmwerkstatt für Jugendliche der erste Greizer Tatort entwickelt und gedreht.
Es spielen: Laura Adler, Alina Dillner, Johanna Löffler, Kyra Popp, Elias Reinhold, Josi Schmidt, Sina Schubert, Kai Stolpmann u.a.
Ostthüringer Zeitung, Kultur, Freitag, 21. September 2018:
„Die jungen Darsteller füllen mit Ausdruck, Authentizität und Hingabe ihre Rollen und Figuren aus. Nichts wirkt gekünstelt oder affektiert. Damit ziehen die Spieler den Zuschauer ebenso in ihren Bann, wie der stets von passender Musik untermalte Film an sich. Schnelle Schnitte und actionreiche Szenen wechseln gekonnt mit ruhigen, langen, häufig die Spannung zusätzlich steigernden Bildern und Zwischenschnitten. Die bewusst unruhige Kameraführung in manchen Sequenzen erzeugt für die Zuschauer wie bei dem berühmten „Blair-Wich-Project“ eine beklemmende Nähe und extreme Eindringlichkeit. Und dass der Krimi nicht ausschließlich bierernst daherkommt, macht ihn aus einer weiteren Sicht liebenswert. So sorgt zum Beispiel eine Türklappszene in der Unterkunft des Gangsterpärchens ebenso für Lacher wie manche Dialoge.
Mit „Tatort: Freiheit“ ist den Jugendlichen der Filmwerkstatt gemeinsam mit den Werkstattleitern, Kai Wido Meyer, der Kamera und Schnitt übernommen hat, und Franziska Dittrich, die für den Ton verantwortlich zeichnete, ein kleines Meisterwerk gelungen, das dem Krimigenre alle Ehre macht.“
Kategorie: Termine
20.10.2018 Beats, Cuts & Raps in der Siebenhitze
Am 20.10.2018 gibt es Beats, Cuts & Raps in der Siebenhitze. Ab 18 Uhr Küfa (Küche für alle) und im Anschluss Rana Esculenta und Le Monde Est En Flammes auf unserer kleinen, feinen Bühne!
Le Monde Est En Flammes
Die Welt brennt – Refpolk und Ben Dana
HipHop-Projekt, das im Sommer 2016 von Daisy Chain aus Athen, Ben Dana aus Bremen und Refpolk aus Berlin gegründet wurde. Jedes Mitglied rappt in eigener Sprache – auf Griechisch, Französisch und Deutsch. Ziel ist es, Aktivismus und Hip Hop zu verbinden. Le Monde Est En Flammes schreiben nicht nur politische Songs, sondern sind in einer Bewegung aktiv, die auf Solidarität und Selbstorganisierung setzt. Neben ihrer Musik sind sie Teil des Projekts In.Flammen, ein politisches Hip-Hop-Netzwerk zwischen Griechenland und Deutschland. Die Musik von Le Monde Est En Flammes ist Widerstand und Angriff, um die Utopie zu leben.
Da Daisy Chain im Oktober nicht spielen kann, werden Refpolk und Ben Dana die Band vertreten.
Rana Esculenta
Rap und irgendwas mit Frosch und Wasser.
Die rapaffinen Frösche aus Leipzig vereinen ihre individuellen Stärken zu einem spannenden musikalischen Mix, in dem viel Wert auf Kommunikation und Mit- statt Neben- oder Gegeneinander gelegt wird. Mit antreibenden Aussagen und Beats bringen sie nicht nur die Wasseroberfläche in Bewegung. Die vier Frösche springen in Höhen und Tiefen, nach vorne und hinten, getrieben vom Wunsch, immer wieder in neue Sphären abzuheben, auch mal in der Luft zu hängen und trotzdem auf dem Boden zu bleiben.
Die Quadratur des Teiches!
28.09.18 – Küfa – Küche für Alle + Film
Küfa – Küche für alle!
Ohne Mampf kein Kampf.
Immer am letzten Freitag des Monats – vegane Küche für alle.
Gegen eine kleine Spende gibt’s wieder was feines 🙂
Danach zeigen wir noch einen Film…
Also kommt rum.
28.09.2018 ab 17:00.
14.08.18 – 20 Uhr – Rechte Szene in Greiz und Umgebung – Infoveranstaltung und Diskussion
Rechte Aufmärsche, Hetze in den sozialen Medien und verbale wie körperliche Übergriffe durch Neonazis und andere Rechte gehören in Deutschland zum traurigen Alltag. Extrem rechte Parteien, Bewegungen, Initiativen und Personen versuchen, die Alltagskultur und die gesellschaftlichen Diskurse zu bestimmen. Auch in unserer Region gibt es immer wieder Aktionen, Feste, Konzerte und andere Aktivitäten der rechten Szene.
Mobit e.V. bietet einen Überblick über die Aktivitäten, Strategien und Strukturen der extremen Rechten in Greiz und Umgebung, im Vogtland, in Ostthüringen. Welche Organisationen gibt es, wie treten sie auf und was propagieren sie? Wer sind ihre Wortführer und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Wie kann man darauf reagieren und welche Gegenstrategien bieten sich an?
Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam beleuchten und diskutieren.
14.08.18 – 20 Uhr – Siebenhitze 51 – Greiz
Ausschlussklausel:
Entsprechend § 6 Abs. 1 Versammlungsgesetz sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.
14.07.18 – Kleinkunztpunk im 7Hitze-Garten
Konny und Alex beschallen seit Jahren die Straßen und Bühnen mit Gitarre, Quetsche, Kontrabass.
Beide kommen aus der RAK und die Menschen, die wissen was das ist, können sich vorstellen was sie erwartet. Fetter Kleinkunztpunk mit rotzfrecher Straßenromantik. Das ganze dann mal sarkastisch, mal voll auf die Fresse präsentiert schwanken die Songs zwischen politischem Protest und solidarischem gemeinsamen Abschalten.
Genau das richtige für ein kühles Getränk und nen netten Abend bei uns im 7Hitze-Garten.
Für Speis und Trank wird gesorgt. Offen so ab 18:30.
28.05. -02.06.2018 Aktionswoche & Sommerfest
Am 28.05.18 startet unsere Aktionswoche. Von Montag bis Samstag gibt es bei uns ein umfangreiches Programm.
Montag | 28.05.18 | 18 Uhr | Workshop | Versammlungsrecht
Was bedeutet Versammlungsfreiheit? Wie schränken Gesetze dieses Grundrecht ein? Was ist eine Bezugsgruppe und wie bilden wir eine? Wozu überhaupt? Worauf sollten wir achten? Was machen Versammlungsleiter und Ordner? Was nimmt man mit, was besser nicht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
::: Anmeldung erwünscht: siebenhitze@gmx.net :::
Dienstag | 29.05.18 | 19 Uhr | Film & Diskussion | IM INNEREN KREIS
Was bedeutet die meist abstrakt scheinende Überwachung wirklich? IM INNEREN KREIS nähert sich dieser aktuellen gesellschaftlichen Frage auf eine sehr persönliche und konkrete Art: Welche Folgen hat Überwachung für den Einzelnen und für die gesamte Gesellschaft? Wie frei können überwachte Menschen sein?
Eindrucksvoll erzählen die Protagonisten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ihre Geschichten. Überwachte Menschen aus dem Umfeld der „Roten Flora“ in Hamburg und junge Studierende aus Heidelberg, aber auch politisch und juristisch Verantwortliche kommen zu Wort, wie der frühere Generalbundesanwalt Kay Nehm, der seine Sicht auf einen der Einsätze schildert.
Mittwoch | 30.05.18 | 16 Uhr | Workshop | Flüchtlingsrat Thüringen
Flucht und Vertreibung, politisches Asyl, subsidärer Schutz, Duldung, Abschiebung, (un-)sichere Herkunftsländer, Wohnsitzauflage,Taschengeld… Alles Begriffe aus aktuellen, öffentlichen Debatten. Das Projekt [CoRa] vom Flüchtlingsrat Thüringen und dem DGB Bildungswerk verschafft einen Überblick und berichtet, wie die Situation in Thüringen sich wirklich darstellt.
::: Anmeldung notwendig: siebenhitze@gmx.net :::
Donnerstag| 31.05.18 | 19 Uhr | Workshop | DJ – Auflegen mit Vinyl
Musik verbindet, Musik überwindet kulturelle Schranken und insbesondere elektronische Musik zelebriert die Gleichheit aller Menschen unabhängig von Herkunft, Sexualität oder Aussehen. Die Faszination elektronischer Musik und die Kunst einzelne Musikstücke zu einem größeren Ganzen zu verbinden – Das ist DJing. Doch wie funktioniert das überhaupt? Wie fühlt sich Vinyl an? Wozu die ganzen Knöpfe am Mischpult? Was ist Beat-Matching? Wozu Kopfhörer? Bei diesem Workshop werden die Grundlagenvermittelt und Raum geboten, sich an den Plattenspielern selbst auszuprobieren.
::: Anmeldung erwünscht: siebenhitze@gmx.net :::
Freitag | 01.06.18 | 18 Uhr | Küfa + Disco | Greizgefährlich
Erst Küfa – vegane Küche für alle, entspanntes Abhängen im 7hitze Garten und abends dann Greizgefährlich – Punkrock-Indie-Disco. Yeah!
Samstag | 02.06.18 | 14 Uhr | Sommerfest | Konzert
Ab 14 Uhr gibt’s Spaß und Unterhaltung für groß und klein bei uns im Garten. Beatbox-Workshop + Show mit Goldhardt&Kasic – Vocalperforming – hot funky cover stuff – chilling soul hits zum Mitmachen! Siebdruck Workshop (bringt gerne Textilien mit), Kamfkunstvorführung, lecker Essen, Hüpfburg, Basteleien und vieles mehr.
Abends dann Konzert mit Black Gaffa + Wonach wir suchen
BLACK GAFFA macht Punkrock in Standardbesetzung plus Akustikgitarre. Mit Volumereglern auf Anschlag und mit Rotz in der Stimme, wird dem Alltagstrott entflohen. Authentisch wie bescheiden, aber immer mit dem hoffnungsvollen Blick in eine bessere Zukunft! Das Wort Deutschpunk würde dem nicht gerecht werden. Viel mehr deutschsprachiger Punkrock. Doch am ehesten halbakustischer, melodischer Punkrock mit einer Menge drin und dahinter.
WONACH WIR SUCHEN
Bewaffnet mit Akustikgitarre, Akustikbass und Mundharmonika, um auf Straßen und Bühnen ihre Lieder zu spielen. Lieder von Traumbaumschlössern, Mittagspausen und den Rebellinnen in uns. Mittlerweile mit neuer Besetzung geht’s jetzt mit Schlagzeug weiter auf alten Straßen zu neuen Bühnen, mit den alten Akustikklampfen und neuen Liedern vom Meer, vom Mond, vom Lieb- und Dagegensein.
Siebenhitze 51 // Greiz // 14:00 Sommerfest // 20:00 Konzert
Sommerfest-Flyer zum Weiterverteilen gibt es hier:
Die Workshops, die Filmvorführung und das Sommerfest wird unterstützt und gefördert von:
Vielfalt Leben / Demokratie Leben / Denk Bunt
27.04.2018 – Küfa + Film
Küfa – Küche für alle!
Ohne Mampf kein Kampf.
Immer am letzten Freitag des Monats – vegane Küche für alle.
Gegen eine kleine Spende gibt es diesmal vegane Burger.
Da Strom & Wasser ja am 05.05. bei uns zu Gast sind, dachten wir uns, wir schauen nach der Küfa noch den Film „Can’t be silent“ oder auch „Der moralische Triathlon“ von, mit und über Projekte von Heinz Ratz.
Also kommt rum.
27.04.2018 ab 17:00.
05.05.18 Strom & Wasser @ Siebenhitze
Mit Freude kündigen wir das Konzert mit Strom & Wasser am 05.05.19 bei uns im Haus Siebenhitze an. Los geht es 19 Uhr.
Gibt was zu Essen, coole Leute und gute Musik. Was braucht es mehr? Kommt rum!
Heinz Ratz hat gemeinsam mit Konstantin Wecker das „BOK“ gegründet – das Büro für Offensivkultur – das sich zu einer musikalischen schnellen Eingreifgruppe und einem wirkungsvollen Netzwerk gegen den europaweit aufkeimenden Faschismus und überhaupt jede Form von Unrecht entwickeln soll.
Vor und nach den Veranstaltungen und auch während des Konzertes zwischen den Songs informiert Heinz Ratz über die stattfindende Vernetzung, über seine Erfahrungen in politisch schwierigen Gegenden, in denen eigentlich nur noch braune Strukturen nennenswert funktionieren, bzw. die Demokratie schon in der Defensive ist, vor allem aber auch von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit geflüchteten Musikern und den Besuchen von über 200 Flüchtlingslagern.
Seit Jahren das Extremste, was man unter der Bezeichnung „Liedermacher“ finden kann, halten die Damen und Herren von Strom & Wasser nicht nur durch ihre brillante Musik, ihren hohen Gute-Laune Faktor und der wilden Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten das Konzertpublikum im Bann – auch ihre politischen Aktionen sind spektakulär. 1000 km sind sie für Obdachlose durch die Republik gelaufen, 800 km für den Artenschutz durch deutsche Flüsse geschwommen fast 7000 km für Flüchtlinge durch die Lande geradelt – um dann mit Weltklasse- Musikern auf Tour zu gehen, die in deutschen Flüchtlingslagern ohne Auftrittsmöglichkeiten leben. Mehr als 100.000 Euro Spenden für die Betroffenen konnten Heinz Ratz und seine Band dabei sammeln. Und auch nach zwölfjähriger Bandgeschichte präsentiert sich Strom & Wasser angriffslustiger, spielfreudiger und bunter denn je: Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Walzer-Rock mit stark kabarettistischer Schlagseite. Ein unbedingtes Muß für jeden, der mehr als nur den üblichen Mainstream sucht.
30.03.2018 Küfa + Film
Küfa – Küche für alle!
Ohne Mampf kein Kampf.
Daher am Karfreitag unsere erste vegane Küche für alle.
Gegen eine kleine Spende gibt es Pasta mit Zucchini, Spinat und getrockneten Tomaten und vielleicht auch noch ein kleines Dessert.
Und danach schauen wir danach noch die Dokumentation
„The Antifacists“.
Also kommt rum.
30.03.2018 ab 17:00.
07.03.18 Vortrag + Konzi zum Frauen*kampftag
Antifaschismus ist feministisch!
Anlässlich des Frauen*kampftages wollen wir mit euch diskutieren, warum wir unter dem sprichwörtlichen Kampf „ums Ganze“ mehr verstehen als das immer gleiche Feuerwehrhandeln gegen das Phänomen „Nazis“. Gerade vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Rechtsrucks sind Geschlechterverhältnisse mehr umkämpft als je zuvor. AfD und organisierte Nazis streben danach, Frauen zurück in die bürgerliche Rollenverteilung der 50er Jahre zu degradieren. Was bedeutet das für unsere Bewegung? Welche Kämpfe wollen wir als Antifaschist*Innen dazu führen?
Danach Konzert mit Hörzu! (Acoustic Offbeat) & Zerreißprobe (Antifa-Pop & Street Chanson)
Als Trio mit vielfältigen Instrumenten und dem Willen nach besseren Verhältnissen bewaffnet, spielt hörzu! politische Straßenmusik, erzählt Geschichten und verortet sich irgendwo zwischen Kleinkunztpunx, Liedermachingoffbeats und performing melody. Zerreißprobe ist ein überregionales Musikkollektiv, eine musikalische Positionierung und eine Absage an die bestehenden Verhältnisse.
Außerdem im Gepäck: Die zweite gemeinsame CD „Order of Whom?!“ von Zerreißprobe und Hörzu!
Los geht’s ab 18:00 mit Küfa (Küche für alle), anschließend Vortrag / Diskussion und zum Abschluss Musik. Kommt rum!
Weitere thüringenweite Veranstaltungen zum Frauen*kampftag gibt’s hier:
http://frauenkampftagthueringen.blogsport.de/
Flyer (web):
vorn: jpg
hinten: jpg
Plakat: