Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ am 10.10. um 19:00 Uhr in der Siebenhitze Greiz, Eintritt frei
Deutschland und Europa senden 2025 ein fatales Signal: Die Bundesregierung streicht 2.000.000 Euro an Förderung für die zivile Seenotrettung, die von Deutschland mitfinanzierte sogenannte libysche Küstenwache schießt über 100 Mal auf das Seenotrettungsschiff Ocean Viking, der §96 des Aufenthaltsgesetzes verschärft die Kriminalisierung von Flüchtenden und ihren Unterstützer*innen – und die GEAS-Reform sorgt für eine weitere Abschottung der Europäischen Union.
„Kein Land für Niemand“ (2025 von Max Ahrens & Maik Lüdemann) geht den Ursachen dieser tiefgreifenden politischen Wende nach und nimmt das Publikum mit auf eine eindringliche Reise. Der Film setzt an den Außengrenzen Europas an, wo die anhaltende humanitäre Krise auf staatliches Wegsehen, aber auch auf zivilen Widerstand stößt. Er begleitet einen Rettungseinsatz im Mittelmeer, zeigt die dramatischen Zustände aus der Luft und gibt Überlebenden eine Stimme, die trotz Gewalt, Verfolgung und Lebensgefahr ihren Weg nach Deutschland gefunden haben.
Weitere Informationen zum Film: https://kein-land-fuer-niemand.de/
Gefördert durch: Vielfalt leben, Denk bunt – Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms: Demokratie leben!, Freistaat Thüringen – Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, Landkreis Greiz, Ev. Kirchenkreis Greiz | EKM